Loading...

Projekte

Mir liegen neben der Gestaltung und Einrichtung schöner oder funktionaler Gärten auch immer wieder besondere Projekt sehr am Herzen.
Lebensräume schaffen, Nachhaltigkeit und Entsiegelung von Flächen fördern und mich aktiv für mehr Artenvielfalt einsetzen –
all das fordert mich als Gärtner und Gestalter immer wieder heraus.

„Glück auf“ – Schotter kann leben.

Alles Schotter, oder was?
Der in den letzten Jahren in Mode gekommen Vorgarten – erstellt aus einer Steinschüttung – erinnert stark an die lebensfeindlichen Halden aus Abraum.
Die BesitzerInnen wünschen sich meistens eine pflegeleichten Vorgarten, der auch nett aussehen soll. Gesehen in der Nachbarschaft, empfohlen von Dienstleistenden – so nimmt die steinige Gestaltung des Vorgartens ihren Lauf.
Nachahmung ist garantiert, denn es wird behauptete, die Steinschüttung sei günstig und pflegeleicht. Über Geschmack läßt sich streiten, über Geld kann man reden.
Falsch ist jedoch die Behauptung, Steinschüttungen wären pflegeleicht…

Bee friendly

Mit dem Förderprogramm „Be(e) friendly- Dein Beitrag zu einem grünen Bönen“ hat die Gemeinde Bönen die Begrünung von Vorgärten, Dächern und Fassaden gefördert.
Mit dem Förderprogramm soll gegen den Trend der vermeintlich pflegeleichten Gartengestaltung durch sogenannte Schottergärten und die Reduzierung der Fülle an Vegetation auf privaten Grundstücken angekämpft werden.
Das Ziel: Ein neuer Trend hin zu begrünten, klima- und umweltfreundlichen Grundstücksgestaltung.
Wir haben hier die Umsetzung von 2 Schotterflächen zu insektenfreundlichen und naturnahen Flächen vorgenommen – für mehr Artenvielfalt und Klima- und umweltfreundliche Grundstücksgestaltung

Kultur und Schule Projekt 2023
am Ernst-Barlach Gymnasium in Unna

Ganz besonders am Herzen liegen mir auch immer wieder Kinder-und Jugendprojekte, um den Nachhaltigkeitsgedanken und den Umgang mit der Natur weiterzugeben.

Aktuell arbeiten wir mit SchülerInnen des EBG Unna zusammen und gestalten den Naturpark der Schule neu. Auch in der Katharinenschule und in einem Unnaer Kindergarten hat es schon Gestaltungen der Aktionsflächen für die Kinder gegeben.
Dazu gehören auch Sitz- und Ruheflächen wie auf dem Hof Ratz Rabatz in Fröndenberg-Ostbüren.